Um Bereiche oder Besonderheiten hervorzuheben werden Tags verwendet. Sie markieren den Beginn und das Ende eines Bereichs. Dafür wird ein Begriff gewählt, der die Eigenschaft des Bereichs wiedergibt. Ist ein Text rot eingefärbt, könnte als Tag “rot” verwendet werden. Dabei wird der Tag zu Beginn des Abschnitts in spitze Klammern gesetzt <tag> und bei dem abschließenden Tag zusätzlich zu den spitzen Klammern ein Schrägstrich vor dem Begriff eingefügt </tag>.
Wie werden optische Hervorhebungen umgesetzt?
Die Begriffe innerhalb der Tags werden klein geschrieben. Hinter dem öffnenden Tag und vor dem schließenden Tag sollte ein Leerzeichen stehen, was dazu dient die Lesbarkeit zu verbessern. Bei bestimmten Strukturelementen wie beispielsweise Tabellen bietet es sich an vor dem öffnenden Tag und hinter dem schließenden Tag einen Zeilenumbruch zu setzen. Das liefert zusätzlich eine optische Formatierung und kann für eine bessere Struktur innerhalb des Abschnitts sorgen.
Beispiel „optische Hervorhebungen“:
Original | Umsetzung |
---|---|
Besitzen ein oder mehrere Textelemente eine optische Hervorhebung, wird diese mithilfe eines Tags umgesetzt. | Besitzen ein oder mehrere Textelemente eine optische Hervorhebung, wird diese <rot> mithilfe eines Tags </rot> umgesetzt. |
Wie werden Interpunktionszeichen in Verbindung mit Tags umgesetzt?
Befinden sich optische hervorgehobene Begriffe angrenzend an einem Interpunktionszeichen, sollte der Sinnzusammenhang bei der Umsetzung mitberücksichtigt werden. Bezieht sich die optische Hervorhebung nur auf die Begriffe, werden nur diese mit dem entsprechenden Tag versehen. Schließt die Hervorhebung das Interpunktionszeichen mit ein, wie es häufig bei einem Doppelpunkt der Fall ist, wird das Interpunktionszeichen in die Umgebung der optischen Hervorhebung mit einbezogen.
Beispiel „Interpunktionszeichen in Verbindung mit Tags“:
Original | Umsetzung |
---|---|
Anmerkung: Es ist wichtig den Zusammenhang der optischen Hervorhebung, den Begriffen und den Interpunktionszeichen zu beachten. | <f> Anmerkung: </f> Es ist wichtig den Zusammenhang der <u> optischen Hervorhebung </u>, den <u> Begriffen </u> und den <u> Interpunktionszeichen </u> zu beachten. |
Muss für jeden Tag eine erklärende Anmerkung verfasst werden?
Sind die Tags eindeutig, wie <tabelle></tabelle> oder <box></box> ist es nicht notwendig eine zusätzliche erklärende Anmerkung anzugeben. Bei nicht eindeutigen oder aus Abkürzungen bestehenden Tags, sollte hingegen eine erklärende Anmerkung verfasst werden. Je nachdem wie häufig dieser Tag in der Umsetzung verwendet wird, ist es sinnvoll die Anmerkung an den Anfang des Dokuments zu setzen. Auf eine erklärende Anmerkung kann bei häufig auftretenden Tags in Absprache mit der betroffenen Person, verzichtet werden.
Beispiel „erklärende Anmerkungen zu Tags“:
Original | Umsetzung |
---|---|
Wird in einem Tag die Hervorhebung beispielsweise einer Farbe ausgeschrieben, ist keine Anmerkung notwendig. Ist der Tag nicht verständlich, muss eine Anmerkung verwendet werden. | <anmerkung> Für gelbe Wörter wird <g></g> verwendet. </anmerkung>
Wird in einem Tag die Hervorhebung beispielsweise einer Farbe ausgeschrieben, ist <rot> keine Anmerkung </rot> notwendig. Ist der Tag nicht verständlich, <g> muss eine Anmerkung </g> verwendet werden. |
Wie werden Leerzeichen/-zeilen, die in Textelementen der optischen Hervorhebung dienen, umgesetzt?
Werden große Abstände, die mehr als ein Leerzeichen oder mehr als eine Leerzeile umfassen, verwendet, wird es mit nur einem Leerzeichen oder nur einer Leerzeile umgesetzt. Damit die Information über den größeren Abstand erhalten bleibt, kann dies mithilfe einer Anmerkung oder einem Tag wiedergegeben werden. Eine Häufung von Leerzeichen oder Leerzeilen stört den Lesefluss und sollte deshalb vermieden werden. Wird mithilfe der gehäuften Anzahl von Leerzeichen eine optische Auflistung dargestellt, muss diese als korrekte Auflistung umgesetzt werden.
Beispiel „Leerzeichen, -zeilen, die der optischen Hervorhebung dienen“:
Original | Umsetzung |
---|---|
Absätze, die zu Beginn eingerückt sind, werden in der Umsetzung nicht besonders hervorgehoben.
Diese Struktur der Absätze kann, in einer Anmerkung zu Beginn des Dokuments erwähnt werden. |
Absätze, die zu Beginn eingerückt sind, werden in der Umsetzung nicht besonders hervorgehoben. Diese Struktur der Absätze kann, in einer Anmerkung zu Beginn des Dokuments erwähnt werden. |
Wie werden farbige Textelemente umgesetzt?
Ist ein Wort oder ein Textabschnitt farbig, wird die Farbe in einem Tag wiedergegeben. Wenn also beispielsweise ein Wort oder Textabschnitt rot ist, wird zu Beginn <rot> und für das Ende </rot> verwendet. Wird der Tag einer Farbe häufiger verwendet, ist es sinnvoll eine Abkürzung zu verwenden. Hierzu muss zu Beginn des Dokuments die verwendete Abkürzung durch eine Anmerkung angegeben werden. So kann z.B. die Farbe rot, die zuvor durch den Tag <rot></rot> dargestellt wurde, durch den Tag <r></r> abgekürzt werden.
Beispiel „farbige Textelemente“:
Original | Umsetzung |
---|---|
Besitzt ein Abschnitt farbige Begriffe, werden diese durch einen Tag hervorgehoben. Tritt eine Farbe sehr häufig auf, ist es sinnvoll diese abzukürzen. Diese Abkürzung muss zu Beginn des Dokuments in einer Anmerkung erklärt werden. |
<anmerkung> Grün hinterlegter Text wird durch den Tag <g></g> wiedergegeben. </anmerkung> Besitzt ein Abschnitt <rot> farbige Begriffe </rot>, werden diese durch einen Tag hervorgehoben. Tritt eine <g> Farbe </g> sehr häufig auf, ist es <g> sinnvoll </g> diese <g> abzukürzen </g>. Diese Abkürzung muss <g> zu Beginn </g> des Dokuments in einer <g> Anmerkung </g> erklärt werden. |
Wie wird kursiver Text umgesetzt?
Ist ein Wort oder ein Textabschnitt kursiv, wird für den Beginn des Abschnitts <k> und für das Ende </k> verwendet. Ist dieser Tag bei der betroffenen Person nicht bekannt, muss zu Beginn des Dokuments eine Anmerkung für diesen verfasst werden.
Beispiel „kursiver Text“:
Original | Umsetzung |
---|---|
Kursiver Text ist immer in die Schreibrichtung geneigt und besitzt in den meisten Fällen denselben Neigungswinkel, weshalb hier nur ein Tag zum Einsatz kommt. | Kursiver Text ist immer <k> in die Schreibrichtung geneigt </k> und besitzt in den meisten Fällen <k> denselben Neigungswinkel </k>, weshalb hier nur ein Tag zum Einsatz kommt. |
Wie wird fettgedruckter Text umgesetzt?
Ist ein Wort oder ein Textabschnitt fettgedruckt, wird für den Beginn des Abschnitts <f> und für das Ende </f> verwendet. Ist dieser Tag bei der betroffenen Person nicht bekannt, muss zu Beginn des Dokuments eine Anmerkung für diesen verfasst werden.
Beispiel „fettgedruckter Text“:
Original | Umsetzung |
---|---|
Hier gilt wie bei kursivem Text, dass fettgedruckter Text ebenfalls in nur einer Form auftritt. | Hier gilt wie bei kursivem Text, dass <f> fettgedruckter Text </f> ebenfalls in nur einer Form auftritt. |
Wie wird unterstrichener Text umgesetzt?
Ist ein Wort oder ein Textabschnitt unterstrichen, wird für den Beginn des Abschnitts <u> und für das Ende </u> verwendet. Ist dieser Tag bei der betroffenen Person nicht bekannt, muss zu Beginn des Dokuments eine Anmerkung für diesen verfasst werden.
Dieser Tag gilt jedoch nur für Unterstreichungen mit durchgezogener Linie. Wird eine andere Linienart verwendet, zum Beispiel eine gestrichelte Linie sollte, wie in dem Abschnitt zu farbigem Text beschrieben, vorgegangen werden.
Beispiel „unterstrichener Text“:
Original | Umsetzung |
---|---|
Ist ein Abschnitt unterstrichen, muss dieser durch einen Tag hervorgehoben werden. Wird bei der Unterstreichung eine andere Linienart verwendet, sollte diese durch eine Anmerkung gekennzeichnet werden. | <anmerkung> Durch eine gepunktete Linie unterstrichener Text wird mit <ug></ug> umgesetzt. </anmerkung> Ist ein <u> Abschnitt unterstrichen </u>, muss dieser durch einen Tag hervorgehoben werden. Wird bei der Unterstreichung <ug> eine andere Linienart </ug> verwendet, sollte diese durch eine Anmerkung gekennzeichnet werden. |
Wie werden Textelemente umgesetzt, die mehrere optische Eigenschaften aufweisen?
Weist ein Bereich mehr als eine Besonderheit auf, dann werden diese Eigenschaften nicht durch mehrere, separate Tags wiedergegeben, sondern sie werden in einem Tag zusammengefasst und die Eigenschaften werden durch ein Komma getrennt. Ist ein Begriff also z.B. sowohl kursiv als auch blau, dann wird für den öffnenden Tag <k,blau> und für den schließenden Tag </k,blau> verwendet.
Beginnt ein Abschnitt mit einer Eigenschaft und wechselt dann zu einer anderen, kann kein Tag zusammengefasst werden.
Beispiel „Textelemente mit mehreren optischen Eigenschaften“:
Original | Umsetzung |
---|---|
Besitzt ein Abschnitt mehrere Eigenschaften, können diese zusammengefasst werden.
Wechseln die Eigenschaften, werden separate Tags benötigt. |
Besitzt <k,blau> ein Abschnitt mehrere Eigenschaften </k,blau>, können diese zusammengefasst werden.
<u> Wechseln </u> <rot> die Eigenschaften </rot>, werden separate Tags benötigt. |
Wie wird sich in einem Rahmen befindender Text umgesetzt?
Text, der sich in einem Rahmen befindet, wird mithilfe von <box> eingeleitet und mit </box> beendet. Es ist wichtig darauf zu achten, ob unterschiedliche Rahmentypen existieren. In diesem Fall muss auf eine eindeutige Benennung geachtet werden, damit die Unterscheidung in der Umsetzung erhalten bleibt.
Ist der Rahmen farbig, kann die Farbe in dem Tag durch einen Bindestrich mit angegeben werden, z.B. <box-rot></box-rot>.
Beispiel „abgesetzter Text in einem Rahmen“:
Original | Umsetzung |
---|---|
Sollen Abschnitte besonders hervorgehoben werden, so wird häufig ein Rahmen um diese gesetzt.
Eine Hervorhebung darf in der Umsetzung nicht verloren gehen! Mithilfe des Tags und den Umbrüchen wird es deutlich. |
Sollen Abschnitte besonders hervorgehoben werden, so wird häufig ein Rahmen um diese gesetzt. <box-rot> Eine Hervorhebung darf in der Umsetzung nicht verloren gehen! </box-rot> Mithilfe des Tags und den Umbrüchen wird es deutlich. |
Tritt der eingerahmte Text innerhalb eines Fließtextes auf, wird hinter <box> und vor </box> kein Zeilenumbruch gesetzt. Allerdings müssen hinter dem öffnenden Tag <box> und vor dem schließenden Tag </box> Leerzeichen stehen.
Beispiel „Inline-Text in einem Rahmen“:
Original | Umsetzung |
---|---|
Ist innerhalb eines Fließtextes ein Wort eingerahmt, wird ebenfalls ein Tag ergänzt, jedoch der Fließtextcharakter beibehalten. | Ist innerhalb eines <box-rund> Fließtextes </box-rund> ein <box> Wort </box> eingerahmt, wird ebenfalls ein Tag ergänzt, jedoch der Fließtextcharakter beibehalten. |